Kirchtürme Pfarrei Peter und Paul, Freigericht-Hasselroth
Die Sitzungen des Pfarrgemeinderates - auch Pfarreirat genannt - sind öffentlich.
Das Protokoll der letzten Sitzung wird für interessierte
Gemeindemitglieder in den Schaukästen der Kirchorte ausgehängt, eine kurze
Zusammenfassung erscheint in dieser Rubrik.
Der Pfarreirat informiert im Februar 2025:
Aus dem Protokoll der Sitzung vom 12.02.2025
Der 01.01.2027 als Termin der Neugründung (Freigericht-Hasselroth, Rodenbach, Langenselbold) wurde von allen beteiligten Gremien abgestimmt.
Ein Infoblatt darüber wird als Einleger in der Gottesdienstordnung erscheinen.
Am Wochenende 29./30.03.25 wird es einen gleichlautenden Informationsblock in allen Kirchorten geben.
Am 10.05.25 findet eine Gemeindeversammlung des Pastoralverbunds in Langenselbold statt.
Willkommenskultur in den Kirchen: Die Willkommenskarte für Neuzugezogene wurde aktualisiert. Ein Willkommensplakat wird gerade ausgearbeitet und auf der Homepage sollen regelmäßig Grüße des Pfarreirates zu Festtagen erscheinen.
Es wurde eine Inventarliste für die gesamte Pfarrei erstellt (Küchenzelte, Festzeltgarnituren usw.)
Zur Verabschiedung von Kaplan Wende wird es am Sonntag, den 17.08.25 einen Gottesdienst in Somborn geben. Die Sonntagsgottesdienste an anderen Kirchorten entfallen dann, die Vorabendmessen werden gefeiert.
Die nächste Sitzung des Pfarreirates ist am 23.04.2025 um 19.30 Uhr in Horbach.
Der Pfarreirat informiert im Januar 2025:
Aus dem Protokoll der Pfarreiratssitzung am 18.12.2024:
Der Pfarreirat hielt am 23.11.2024 einen Klausurtag mit den Themen Willkommenskultur und Präsenz der Pfarrgemeinde im öffentlichen Leben ab. Ergebnisse dieses Tages werden in folgenden Bereichen weiterentwickelt: Willkommensbroschüre für Zugezogene und Neugeborene in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde, Begrüßungsschilder in Gebäuden der Pfarrgemeinde, Aushang von Impulsen im kirchlichen Jahreskreis, sowie regelmäßige jahreszeitliche Grüße auf der Homepage und den sozialen Medien.
Um die Messdiener- und Jugendarbeit in Zukunft zu sichern, gibt es Überlegungen, eine Jugendreferentin oder einen Jugendreferenten oder einen FSJler*in zu gewinnen.
Nach zweimaliger Verlängerung wechselt Kaplan Wende im Sommer nach vier Jahren die Stelle. Der Termin für die Verabschiedung wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Der Pastoralverbundsrat Freigericht-Kinzigaue bildet die Steuerungsgruppe zur Vorbereitung der Neugründung der Großpfarrei. Diese teilt sich noch einmal in den pastoralen Bereich und den Verwaltungsbereich. Die Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit sorgt dafür, dass alle Gemeindemitglieder über den Prozess informiert werden. Dazu werden noch Freiwillige gesucht. Das 1. öffentliche Treffen fand am 16.01.2025 statt.
Zur Neugründung muss eine Abstimmung in allen 6 Gremien, dies sind die jeweiligen Pfarreiräte und die Verwaltungsräte der 3 Pfarrgemeinden, erfolgen. Der Text der Beschlussfassung lautet folgendermaßen: „Der Pfarrgemeinderat der Pfarrei/Kath. Kirchengemeinde St. Peter und Paul Freigericht-Hasselroth beschließt die Neugründung einer Pfarrei und Kath. Kirchengemeinde aus den Pfarreien und kath. Kirchengemeinden des Pastoralverbundes Freigericht-Kinzigaue zum 01.01.2027.“ Der Pfarreirat Freigericht/Hasselroth stimmte mit 12 Ja-Stimmen und einer Enthaltung zu.
Die nächste Pfarreiratsitzung findet am 12.02.2025 um 19.30 Uhr in Neuenhaßlau statt.
Der Pfarreirat informiert im November 2024
Aus dem Protokoll der Pfarreiratssitzung am 12.9.2024:
Pfarrer Rödig informiert über das neue Pfarreigremiengesetz, der Pfarreirat erfährt dadurch eine Aufwertung als Gremium über die beratende Funktion hinaus. Weiterhin soll es einen gemeinsamen Rat aus Pfarreirat und Verwaltungsrat geben, der mindestens einmal jährlich tagt.
Um die Feier der Taufe aufzuwerten, sollen Taufen in Zukunft wieder häufiger im Sonntagsgottesdienst der Gemeinde gespendet werden. Daneben sollen 6 separate Tauftermine für die gesamte Pfarrei angeboten werden. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, eine Taufe in der Messe am Wochenende zu spenden, oder im Anschluss an die Messe. Auch individuelle Tauftermine sind nach Absprache weiterhin möglich.
Vom 05.-10.10.2025 findet eine Romwallfahrt statt.
Der neue Pastoralverbundsrat Freigericht-Kinzigaue ist gegründet.
Die nächste Pfarreiratsitzung findet am 18.12.2024 um 19.30 Uhr in Bernbach statt.
Der Pfarreirat informiert im Juli 2024
An der Messdienerwallfahrt nach Rom nehmen 24 Messdiener und 3 Betreuer teil.
Gemeindereferentin Frau Remmel wird für mindestens 1 Jahr nicht zur Verfügung stehen.
Kaplan Wende wird die Pfarrei in absehbarer Zeit verlassen. Pfarrer Rödig und Verwaltungsleiter Mark Parr prüfen die Möglichkeit, eine Stelle im Bereich „Kinder – und Jugendarbeit“ für FSJler oder als Minijob einzurichten.
Die feststehenden Termine für 2025 sollen bis Anfang Oktober an das Pfarrbüro gemeldet werden.
Bei Veranstaltungen ist rechtzeitig das Pfarrbüro zu informieren, damit dieses die Anträge und Genehmigungen übernehmen kann.
Am 21.8. findet ein Reflexionstreffen zur Gottesdienstordnung statt. Rückmeldungen dazu gerne an die Pfarreiratsmitglieder, die die Ergebnisse dann zusammentragen.
Bei Prozessionen entscheidet zukünftig eine Person vor Ort für die jeweiligen Kirchorte am frühen Morgen, ob eine Prozession stattfindet. Diese Person telefoniert dann auch die Offiziellen ab.
Die Kar- und Ostertage für Familien wurden sehr gut angenommen und sollen auch 2025 wieder so gefeiert werden, dieses Mal voraussichtlich in Altenmittlau/Bernbach.
Eine Fahrt nach Rom im Herbst 2025 ist in Planung.
Ein Gratulationsgruß an alle Jubilare und Jubelpaare ohne Namensnennung ist für das Pfarrmagazin geplant.
Die nächste Sitzung des Pfarreirates ist am 12.9.2024 um 19.30 Uhr in Altenmittlau.
Der Pfarreirat informiert im April 2024
Am 17. Mai um 18 Uhr wird es ein Treffen aller Kirchortteams in Horbach geben, um sich auszutauschen.
Am 15./16. November 2024 wird es einen Klausurtag für den Pfarreirat geben, im Jahr 2025 ist im November ein PGR Wochenende geplant.
Die bereits bestehenden Faschingsveranstaltungen (Seniorenfasching in Horbach, KJG Kinderfasching in Bernbach und KFD Fasching in Somborn) sollen für die ganze Gemeinde beworben und geöffnet werden. Eine gemeinsame Faschingsveranstaltung ist nicht vorgesehen.
Ein Konzept für den Bonibus ist erarbeitet und liegt dem Verwaltungsrat vor.
Bei Schäden an kircheneigenen Gebäuden und Kirchen soll das zentrale Pfarrbüro informiert werden.
Es wurden offizielle Business-Social-Media-Kanäle für die Pfarrei eingerichtet:
Facebook: Pfarrei St. Peter und Paul Freigericht-Hasselroth
Instagramm: pfarrei.freigericht_hasselroth
Die Verteilung der Sammelaufrufe für die Caritassammlung wird in die Verantwortung der Kirchortteams gelegt.
Zum 1.5.2024 wird St. Peter und Paul mit Rodenbach/Langenselbold einen Pastoralverbund bilden, der Name lautet Freigericht-Kinzigauen.
Das Pfarrmagazin wird in Zukunft an Weihnachten und Pfingsten erscheinen.
Plakate und öffentliche Schreiben der einzelnen Gruppen sollen zusätzlich zum Gruppenlogo mit dem Pfarreilogo versehen werden.
Für die Pilgerreise nach Polen wurde die Anmeldefrist verlängert bis 15.05. und soll noch weiter, auch über die Pfarreigrenze hinweg, beworben werden. Pfarrer Rödig fährt als geistlicher Begleiter mit.
Die nächste Sitzung des Pfarreirates ist am 11.6.2024 um 19 Uhr in Somborn
Informationen aus der PGR-Sitzung vom 15.11.23
Es wurde eine Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit gebildet, welche Artikel für die breite Öffentlichkeit und Presse, zum Beispiel GNZ, Der Bote und Vorsprung online, schreibt.
Es wird einen gemeinsamen Willkommensflyer für neue Pfarreimitglieder in zwei Versionen geben. Einer mit Ausrichtung auf Familien und einer für Menschen, die in Seniorenhäuser wechseln. Ebenso wird es einen Begrüßungsbrief für Neugeborene geben.
Die Caritassammlung im Herbst in Bernbach war sehr erfolgreich.
Die Geburtstagsgeschenke werden vereinheitlicht.
Es wird eine Pfarreifahrt/Pilgerfahrt nach Polen organisiert.
Informationen aus der PGR-Sitzung vom 21.09.23
Ab Palmsonntag 2024 gilt die neue Gottesdienstordnung der Pfarrei, nähere Informationen werden im Pfarrmagazin und auf der Webseite rechtzeitig bekannt gegeben.
Die Sommer/Winterzeit-Regelung in Altenmittlau und Bernbach bleibt bis Palmsonntag 2024 bestehen.
Die Geburtstagsbesuche in den Kirchorten werden ab 01.01.2024 einheitlich gehandhabt. Es gilt dann folgende Regelung:
• 18jährige bekommen die Glückwünsche eingeworfen, wenn nicht ein Hauptamtlicher persönlich vorbeischaut.
• Jubilare werden zum 80., 85., 90. und über 90 jährlich besucht.
Da die Frühjahrssammlung der Caritas nur wenig Beachtung fand, wird im Oktober eine Herbstsammlung mit Briefeinwurf erfolgen.
St. Bartholomäus, St. Markus, St. Michael und St. Wendelin haben sich für den Beibehalt der Kommuniongewänder entschieden.
Informationen aus der PGR-Sitzung vom 18.07.23
Am 18.10. findet ein Planungstreffen der Familien- und Kindergottesdienst-Teams statt, um zukünftig die Termine zu koordinieren.
Das Patrozinium St. Peter und Paul (29.6.) soll zukünftig am darauffolgenden Wochenende in den Kirchorten in der Messe gefeiert werden. Die Kirchorte können danach individuell etwas gestalten. Die Pfarrfeste vor Ort bleiben bestehen. Die Erlöse können zweckgebunden verbucht werden, z.B. für Kita/Gemeindehaus/Anschaffungen der Kirchorte.
Im Herbst 2024 ist eine Gemeindefahrt angedacht.
Um die Kommuniongewänder weiterhin zu nutzen, werden Ehrenamtliche gesucht, die sich dauerhaft um Rückgabe, Reinigung und Reparatur kümmern.
Die nächste Sitzung ist am 21. September um 20.00 Uhr im Edith-Stein-Saal in Bernbach.
Informationen aus der PGR-Sitzung vom 24.05.23
Messintentionen werden für jeden Kirchort als Einlieger gedruckt und der Gottesdienstordnung beigefügt, der Annahmetermin für beides bleibt einer. Die Briefkästen werden mit einem Hinweis über die Leerung versehen.
Ab 15.06.23 ist das Büro in Altenmittlau und Bernbach neu besetzt, die Zeiten bleiben die gleichen. Es wird versucht, ehrenamtliche Helfer/Helferinen zu gewinnen, um Schließungen aufgrund von Krankheit/Urlaub der Sekretärinnen nach Möglichkeit zu vermeiden.
Die Erstkommunionvorbereitung obliegt Anne Göbel, die Termine für nächstes Jahr sind der 07.04.24 für Altenmittlau/Bernbach (in A), der 14.04.24 für Somborn/Hasselroth (in S) und der 21.04.24 für Horbach/Neuses (in N).
Die Firmvorbereitung übernehmen Barbara Hagemann und Alexandra Pinkert.
Das Öffentlichkeitsteam freut sich über Artikel aus den Gemeinden/Gruppen zur Veröffentlichung in den Medien/Webseite.
Das Institutionelle Schutzkonzept für die Pfarrei wurde von Angelika Post erarbeitet und am 15.5.23 durch den Verwaltungsrat in Kraft gesetzt.
Im September sind Neuwahlen des Caritas Regionalverbands. Gemeindemitglieder, die Interesse haben, können über die Pfarrbüros Kontakt zu Frau Brünn-Betz aufnehmen, die uns zur Zeit im Vorstand vertritt.
Hinweise zu externen Komponenten und Cookie-Einstellungen
Diese Webseite nutzt externe Komponenten (z.B. Videos von Drittanbietern) und setzt Cookies ein. Einige von diesen Cookies sind essentiell (z.B. Formulare), während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern (Matomo). Sie können den Einsatz externer Komponenten und Cookies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche "Ohne externe Komponenten und Cookies nutzen" ablehnen. Durch Setzen des Hakens werden diese Einstellungen für 30 Tage gespeichert.