Für die Begleitung der Firmbewerberinnen und -bewerber sucht das Seelsorgeteam engagierte Katechetinnen und Katecheten, die Lust haben, junge Menschen auf ihrem Glaubensweg zu begleiten. Voraussetzungen sind keine theologischen Expertisen, sondern Offenheit, Glaubensfreude und die Bereitschaft, Zeit zu investieren.
Gesucht werden Menschen, die mit den Jugendlichen ein Stück Lebens- und Glaubensweg gehen möchten, Fragen zulassen und gemeinsam nach Antworten suchen, „on fire“ sind für den Glauben und andere dafür begeistern können und sich in der Vorbereitung und an den Seminartagen sowie bei der Organisation ihrer Gruppe einbringen.
Wer Interesse hat, Teil dieses besonderen Weges zu sein, kann sich bei Alexandra Pinkert melden. Das Seelsorgeteam freut sich über jede Unterstützung!
Es ist wieder soweit: Die Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung beginnt – und DU bist eingeladen, dabei zu sein!
Unter dem Motto „On fire“ wollen wir gemeinsam mit allen Jugendlichen, die zwischen August 2010 und Juli 2012 geboren sind, entdecken, was es bedeutet, den eigenen Glauben zu stärken und sich bewusst für ein Leben mit Gott zu entscheiden. Die Firmung, die im Herbst 2026 gefeiert wird, ist ein bedeutender Schritt im Leben junger Christinnen und Christen. Die Firmvorbereitung bietet Raum, den eigenen Glauben zu entdecken, zu vertiefen und sich bewusst für ein Leben mit Gott zu entscheiden.
Wichtige Termine im Überblick:
• Elterninformationsabend:
Mittwoch, 22. Oktober 2025, von 19:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr in der St.-Anna-Kirche in Somborn
Hier wird das Konzept der Firmvorbereitung vorgestellt und Fragen zur Firmung
und Vorbereitung beantwortet.
• Startabend für alle interessierten Jugendlichen:
Dienstag, 4. November 2025, um 18:00 Uhr bis ca. 19.30 Uhr im Pfarrheim St. Wendelinus in Neuses
An diesem Abend geht’s richtig los – mit ersten Begegnungen, coolen Aktionen und einem spannenden Ausblick auf das, was euch erwartet.
• erstes Treffen aller Jugendlichen:
Am Samstag,
8.11.2025, um 10 Uhr kommen alle Firmbewerber und -bewerberinnen aus den Pfarreien St.
Peter und Paul Rodenbach und Maria Königin Langenselbold ist im Pfarrheim St. Michael, In der Gartel 31 in
Niederrodenbach zusammen.
Die Firmvorbereitung umfasst vier verpflichtende Seminartage, ein Gemeindepraktikum, freiwillige Angebote sowie gemeinsame Gottesdienste und Aktionen. Dabei geht es nicht nur um Glaubensfragen – auch neue Freundschaften und Gemeinschaft stehen im Mittelpunkt.
Jugendliche, die keinen Einladungsbrief erhalten haben, aber dennoch gefirmt werden möchten, sind herzlich eingeladen, sich bei Alexandra Pinkert unter alexandra.pinkert@bistum-fulda.de zu melden.
Sei on fire – mach dich bereit für deinen nächsten Schritt im Glauben!
Zur Begleitung unserer Firmbewerber und -bewerberinnen suchen wir noch Katechetinnen und Katecheten, die…
…nicht alles wissen, aber gläubig, begleitend, fragend mit den Jugendlichen ein Stück Lebensweg und Glaubensweg gehen.
…die on fire sind und die Jugendlichen im Glauben stärken
…sich für die Vorbereitung und an den Seminartagen sowie für die Organisation ihrer Gruppe Zeit nehmen
Wir, das Seelsorgeteam des Pastoralverbunds Freigericht-Kinzigaue, freuen uns auf die gemeinsame Zeit der Firmvorbereitung
Herzlich gartulieren wir den 98 Jugendlichen zu ihrer Firmung. "Ihr habt die Stärkung im Glauben gefeiert. Möge die Verbindung zu Gott euch Kraft auf Eurem Lebensweg sein.“
Wohin du auch gehst, geh mit deinem ganzen Herzen.
(Konfuzius, chinesischer Philosoph, 551 v. Chr.-479 v. Chr.)
Gegen Ende der Firm-Vorbereitung fuhren wir vom 28.06 bis zum 30.06 nach Fulda.
Wir fuhren freitags mit dem Zug von Gelnhausen los und kamen nach einer kurzen Busfahrt in der Jugendherberge Fulda unter. Nach dem alle in ihre Zimmer unterkamen trafen wir uns im Seminar-Saal, der für das Wochenende uns gehörte. In diesem trafen wir uns immer morgens und abends zu unserem Programm. Wir tauschten uns untereinander und mit den Hauptamtlichen und Katecheten über unseren Glauben aus. Am Samstag ging es zu Fuß in die Innenstadt um unseren Firmspender kennenzulernen und den Dom zu besichtigen. Zudem gab es dann noch Aufgaben die wir in der Stadt absolvieren sollten und am Abend trafen wir uns alle in der Michaelskirche, um gemeinsam mit Kaplan Johannes Wende Gottesdienst zu feiern. Am späten Abend fieberten alle noch beim Fußballspiel der Deutschen Nationalmannschaft im Seminar-Saal mit. Nach einem schönen Tag in der Stadt und einem Sieg der DFB-Elf gingen alle mit guter Laune ins Bett. Am Sonntag trafen wir uns zu einer letzten Einheit.
Danach ging es wieder mit dem Bus in die Innenstadt. Dort hatten wir noch etwas Zeit und die meisten haben sich was zum Essen und zu trinken geholt, bevor es wieder mit dem Zug zurück nach Hause ging. Damit ging ein schönes Wochenende in Gemeinschaft von 50 Firmlingen zu Ende.