Der Familienkreis Bernbach und Altenmittlau wurde 1992 gegründet und seither lautet unser Motto:
„Familien tun etwas miteinander und füreinander“.
Was uns verbindet, ist der Wunsch nach Begegnung, Gemeinschaft und Austausch über Gott und die Welt. Es wurde eine offene Form gewählt, das heißt, wir sind kein Verein mit Mitgliedschaft, sondern die Veranstaltungen sind offen für ALLE – Familien, Paare, Alleinerziehende und Alleinstehende …. – alle sind herzlich eingeladen und willkommen!
Da unser Familienkreis mittlerweile ein Generationenkreis geworden ist, in dem Kinder, Eltern und Großeltern gemeinsam aktiv sind, legen wir unsere Unternehmungen so aus, dass für Jeden und Jede etwas dabei ist.
... ob zum Mitplanen oder einfach Teilnehmen! Wir freuen uns sehr über neue interessierte Familien und Alleinerziehende, die unseren Familienkreis bereichern! Wir möchten ein bunter Kreis sein, der mit einem vielfältigen Angebot begeistert.
Veranstaltungen kündigen wir auf der Website und per Mail an. Wir haben eine eigene Mailadresse. Wer in den Mailverteiler aufgenommen werden möchte, oder mit uns Kontakt aufnehmen möchte, kann gerne das nachfolgende Formular dafür nutzen.
Wir treffen uns zu Beginn des Jahres in großer Runde, um inhaltlich unser Jahresprogramm zu erstellen und Termine für unsere gemeinsamen Aktionen zu vereinbaren. Dabei gibt es meist etwas Leckeres zu essen.
Alle sind hier herzlich eingeladen, mitzuplanen, mitzugestalten und eure Ideen einzubringen!
Inhalte und Ziele entwickeln sich aus dieser Gemeinschaft heraus. Glaubens- und Lebensalltag haben dabei genauso viel Platz wie Ausflüge, Geselligkeit und Feste. Dies wird besonders beim Familienwochenende mit dem Fuldaer Familienkreis deutlich.
Er ist am Karfreitag um 11.00 Uhr in Bernbach, in oder um die Kirche.
Es findet meist im Herbst statt als Gemeinschaftsaktion mit dem Familienkreis Fulda.
In der Adventszeit "wandern" sie durch die Pfarrei. Weitere Infos unten.
Am 3. Advent gehen wir mit dem Friedenslicht zu 4 Stationen. Weitere Infos unten.
Im Jahr 1999 hat der Familienkreis Bernbach/Altenmittlau die adventliche Tradition der Herbergswanderung aufgegriffen, die überwiegend in Österreich und dem Süden Deutschlands auf unterschiedliche Weise gestaltet wird. Wir bastelten an einem Familienwochenende Herbergen mit den Figuren von Maria und Josef und einigen Tieren.
Der Unterschied zu einer Krippe ist, dass das Jesuskind noch nicht dabei ist. Wir wollen Maria und Josef ein Stück ihres Weges nach Bethlehem begleiten. Für ein paar Tage öffnen wir ihnen unsere Türen und lassen sie Teil unserer Familien sein.
Wir stimmen uns gemeinsam auf Weihnachten ein und verbringen
besinnliche Tage im Advent.
Egal ob Familien, Alleinstehende, Paare, Gruppierungen, Kindergarten, Schule, usw. - alle können mitmachen, auch konfessionsübergreifend.
Man meldet sich bis ca. 20. November an und erhält einen Wanderplan.
Am 1. Advent werden die Herbergen gesegnet und von der ersten Familie mitgenommen. Sie bleibt einige Tage und die Familie gestaltet diese Zeit nach ihren Wünschen und Möglichkeiten, dies kann eine entzündete Kerze sein bis hin zu einer kleinen Feier mit Gästen.
Die Weitergabe zur nächsten Familie kann z. B. an einem gemütlichen Nachmittag, mit Begegnung, Austausch, gemeinsamem Singen und Beten, Basteln, … verbunden werden.
Oder ohne Begegnung - mit einem Lächeln an der Haustüre, einer persönlichen Botschaft, einem kurzen Gespräch.
Jede Familie entscheidet selbst, wie die Übergabe stattfinden soll, sodass sich alle dabei wohlfühlen.
Die Herbergen begleitet ein "Wanderbuch", in das sich alle mit einem kurzen Gedicht, Bild oder Wunsch eintragen können.
Am 24. Dezember werden die Herbergen zur Kinderkrippenfeier wieder in die Kirche gebracht.
Am 3. Advent wird das Friedenslicht aus Betlehem in Fulda ausgesandt. Einige von uns holen es dort oder am Bahnhof ab.
Um 17 Uhr treffen sich Jung und Alt am Bernbacher Kirchplatz, um das Friedenslicht zu begrüßen und zu verteilen.
Anschließend ziehen die Teilnehmenden mit vielen Fackeln und Laternen mit dem Friedenslicht durch Bernbach und machen an vier Stationen Halt.
Jede Station heißt uns herzlich Willkommen und trägt dazu bei, sich miteinander der Vorbereitungszeit auf Weihnachten zuzuwenden.
Die Adventsstationen mit dem Friedenslicht will Menschen zusammenbringen, Gemeinschaft pflegen und Zeit miteinander teilen.