Was fällt Ihnen als Erstes ein, wenn Sie die Bezeichnung „Malteser“ hören?
Den meisten hier im Umkreis ist bestimmt die Weihnachtspaketaktion für Hilfsbedürftige in Rumänien ein Begriff. Wussten Sie aber auch, dass bei öffentlichen Veranstaltungen vielfach ein Sanitätsdienst Pflicht ist? Hier sind dann immer unsere gut ausgebildeten Freiwilligen zur Stelle, wenn es um die Versorgung von z. B. kleinen Verletzungen geht. Ein weiterer sehr beliebter Baustein aus unserer Angebotspalette sind die Freizeitaktivitäten für Senioren. Und es gibt vieles, vieles mehr. Es ist also für jede(n) etwas dabei: egal, ob Sie spenden, sich ehrenamtlich engagieren oder einfach nur an den Aktivitäten teilnehmen möchten!
Anschrift Malteser-Haus:
Malteser Hilfsdienst e.V.,
Mühlhof 5
63594 Hasselroth
Kontaktdaten:
peter.weingaertner@malteser.org
Tel: 01715288982
Gerne können Sie ohne vorherige Anmeldung an den Angeboten teilnehmen. Nachfolgend der Terminplan 2024.
Interesse zur Teilnahme oder an aktiver Mitarbeit? Der Ortsbeauftragte Peter Weingärtner ist Ihr Ansprechpartner und gibt auch gerne Auskünfte zum Programm. Interessierte
können sich unter Tel: 01715288982 oder per Mail an ihn wenden. peter.weingaertner@malteser.org
Im Februar 1978 wurde auf Betreiben des damaligen Kreisbeauftragten Josef Funk nach einem Erste-Hilfe-Kurs der Malteser Hilfsdienst e.V. Hasselroth ins Leben gerufen. Die Gründung wurde mit einem Gottesdienst in St. Maria, Hilfe der Christen, zelebriert.
Die
jungen Menschen, die sich damals unter dem achtspitzigen Kreuz der
Malteser versammelten, ließen sich in Erster Hilfe und zu Sanitätshelfer
*innen ausbilden. Schon bald standen Einsätze bei Sanitätsdiensten am
Sportplatz in Horbach und Neuses oder beim Freigerichter Volkslauf auf
der Tagesordnung.
Kurz darauf folgte der Dienst in der
Notarztzentrale Hasselroth. Hier waren die Malteser die Stimme am
Telefon oder standen den Notärzten helfend zur Seite.
1984 schaffte die Gliederung ein erstes Fahrzeug an, mit dem Senioren aus Hasselroth regelmäßig an Sonn- und Feiertagen zu katholischen Gottesdiensten nach Neuenhaßlau gefahren wurden. In dieser Zeit startete die Gliederung auch damit, eigenständig Erste Hilfe-Ausbildungen zu organisieren und durchzuführen. Hierzu durften u. a. Teilnehmer aus der Freiwilligen Feuerwehr Horbach begrüßt werden oder die Ausbilder reisten nach Schlüchtern oder ins Sinntal. Bei Pfarrfesten in Neuenhaßlau oder Niedermittlau waren die Sanitäter der Malteser ebenfalls stets zur Stelle. 1987 wurde die Malteserjugend Hasselroth ins Leben gerufen.
Mit der Wende und den Umstürzen in Osteuropa begannen die Malteser 1990 mit dem Aufbau ihres Auslandsdienstes. Bis heute sind ca. 90 Hilfstransporte von Hasselroth aus nach Weißrussland, in die Slowakei, nach Tschechien, Ungarn, Kroatien und nicht zuletzt nach Rumänien gegangen. Seit 1995 leben wir Malteser eine aktive Partnerschaft mit dem Serviciual de Ajutor Maltez Aiud/Rumänien. In den letzten beiden Jahren kamen nun auch Hilfslieferungen in die Ukraine hinzu.
Aber auch räumlich hat sich Einiges in diese Zeit getan. 1992 konnten die Malteser nach einer intensiven Renovierung das alte Feuerwehr-Gerätehaus in Gondsroth beziehen. Pfarrer Albert Seikel bat bei der Einweihung um den Segen Gottes. Mit dem Bezug des Hauses bauten wir Malteser unsere Dienste kontinuierlich aus. Sehr schnell wurde ein Frühstück für Senioren etabliert, das in der darauffolgender Zeit um den kontinuierlich stattfindenden Mittagstisch ergänzt wurde. In den letzten Jahren wurde das Angebot für Senioren durch das sehr beliebte „Tanzen im Sitzen“ und die regelmäßig durchgeführten Spielenachmittage bereichert. In der Zwischenzeit ist es auch auf einem anderen Gebiet, nämlich bei den Malteser-Sanitätern, gelungen, eine zweite Einheit aufzubauen.
Mehr und mehr aktive Helfer*innen und Teilnehmer*innen der Angebote
kommen aus dem Freigericht. Nach der Gründung der Pfarrei St. Peter und
Paul beschlossen die Gremien der Hasselrother Malteser ihre
Verbundenheit zur neuen Pfarrgemeinde mit der Änderung des Namens zu
Malteser Hilfsdienst e.V. Hasselroth/Freigericht. aufzuzeigen. Wir
Malteser freuen uns ein Teil der neuen Pfarrgemeinde zu sein. Mit
unseren Angeboten in der Not- & Auslandshilfe sowie unserer Arbeit
für Senioren, um der Vereinsamung im Alter entgegenzuwirken, und in den
Einsatzdiensten für Sanitätsdienste und Katastrophenschutz möchten wir
Teil der Pfarrgemeinde sein und diese aktiv mitgestalten.