Zweimal jährlich wird in unseren Ortschaften eine Kleidersammlung durchgeführt, deren Erlös sozialen Projekten zugute kommt.
Die Frühjahrssammlung übernimmt federführend die Kolpingfamilie, die Herbstsammlung wird von der KAB organisiert.
KAB und Kolpingfamilie unterstützen sich gegenseitig bei der jeweiligen Kleidersammlung.
Die Kolpingfamilie und KAB sammelt in Freigericht und Hasselroth wieder gebrauchte Textilien und Schuhe. Mit dem Erlös der Sammlung werden soziale Projekte weltweit unterstützt. Gesammelt werden tragfähige Kleidung und Unterwäsche, paarweise gebündelte Schuhe, Unter-, Bett- und Haushaltswäsche, Federbetten sowie Wolldecken.
Nicht angenommen werden nasse, stark verschmutzte oder beschädigte Kleidung und Wäsche, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe und Matratzen.
Handzettel und Sammelsäcke sind in den Kirchen und Geschäften ausgelegt.
Die Kleiderspenden werden an den Sammelstellen in
In Horbach und Altenmittlau wird wie in den vergangenen Jahren eine Straßensammlung ab 8.30 Uhr durchgeführt. Kleidersäcke bitte gut sichtbar an die Grundstücksgrenze stellen.
Der LKW zum Verladen für alle Orte steht auf dem Festplatz in Altenmittlau. Hier können ebenfalls Säcke ab 9.00 Uhr direkt abgegeben werden.
Es ist hilfreich, wenn die dafür in den Kirchen ausgelegten Sammeltüten verwendet werden. Für die Unterstützung bedanken sich die beiden Sozialverbände KAB und Kolping sehr herzlich.
Seit Beginn der Aktion wurden über 250.000 Tonnen Altkleider gesammelt und ein Erlös von rund 5 Millionen Euro erzielt. Das Kolpingwerk unterstützt damit unzählige Sozial- und Entwicklungsprojekte weltweit.
Die Kolpingfamilie und KAB bedanken sich im Voraus für die zahlreichen Kleiderspenden und allen ehrenamtlichen Helfern für ihre tatkräftige Unterstützung.