Weltgebetstag der Frauen

Logo Weltgebetstag
Logo Weltgebetstag

Die Idee des Weltgebetstags:

Ein Gebet wandert über 24 Stunden lang um den Erdball …
… und verbindet Frauen in mehr als 150 Ländern der Welt miteinander!

Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich christliche Frauen in der Bewegung des Weltgebetstags. Gemeinsam beten und handeln sie dafür, dass Frauen und Mädchen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. So wurde der Weltgebetstag in den letzten 130 Jahren zur größten Basisbewegung christlicher Frauen.

Jedes Jahr am ersten Freitag im März beschäftigt sich der Weltgebetstag mit der Lebenssituation von Frauen eines anderen Landes. Die Verfasserinnen der jährlichen Gottesdienstordnung greifen in ihrer Liturgie meist gesellschaftliche Fragen auf, die den Menschen in ihrem Heimatland „unter den Nägeln brennen“. (entnommen von der Website https://weltgebetstag.de)

Weltgebetstag 2025
Weltgebetstag 2025
Weltgebetstag Bernbach
Weltgebetstag Bernbach

Weltgebetstag in unserer Pfarrei

kfd Bernbach
Infoabend am Freitag, 21.02. um 18 Uhr im Edith-Stein-Saal (beim Kindergarten). Neben Informationen und Bildern zum diesjährigen Weltgebetstagsland "Cookinseln" gibt es wieder landestypische Speisen und Getränke.

Der Gottesdienst am Freitag, 07.03. wird um 18.30 Uhr in der Kirche in Bernbach gefeiert.


kfd St. Markus Altenmittlau
Der Gottesdienst am Freitag, 07.03. wird um 15.00 Uhr in der Alten Kirche gefeiert. Anschließend Beisammensein bei Kaffee und Kuchen.


kfd St. Anna Somborn und St. Wendelin Neuses
Der Gottesdienst am Freitag, 07.03. wird um 19.00 Uhr gemeinsam mit der evangelischen Johannesgemeinde Freigericht in Neuses im Pfarrheim gefeiert.Musikalische Begleitung durch eine Band. Anschließend gemütliches Beisammensein.

Weltgebetstag 2025 "I made you wonderfull"
Weltgebetstag 2025
Weltgebetstag 2025

Psalm 139: HERR, du hast mich erforscht und kennst mich. Ob ich sitze oder stehe, du kennst es. Du durchschaust meine Gedanken von fern. Ob ich gehe oder ruhe, du hast es gemessen. Du bist vertraut mit all meinen Wegen. ....   Du selbst hast mein Innerstes geschaffen, hast mich gewoben im Schoß meiner Mutter. Ich danke dir, dass ich so staunenswert und wunderbar gestaltet bin. Ich weiß es genau: Wunderbar sind deine Werke. 


Kia Orana!
So grüßen sich die Menschen auf den Cookinseln. Es heißt viel mehr als einfach nur „Hallo“, es bedeutet „mögest du lang leben…mögest du strahlen wie die Sonne… mögest du mit den Wellen tanzen“ …

Das Motto aus Psalm 139,14 klingt in diesem Gruß mit. Es lautet: „wunderbar geschaffen!“

Das Titelbild wurde von den Künstlerinnen Tarani Napa und Tevairangi Napa kreiert. Titel und Bild verweisen auf Psalm 139,14, der biblischen Grundlage der Gottesdienstordnung für den WGT 2025. Die zwei Künstlerinnen von den Cookinseln sind Mutter und Tochter und freuen sich sehr darüber, dass sie dieses Kunstwerk als Ausdruck ihrer Liebe zu ihrer Heimat, ihrem Glauben und ihrem kulturellen Erbe mit anderen teilen können.

Es gibt viel zu entdecken auf dem Bild! Auch einiges, was uns nicht direkt von Tarani Napa und Tevairangi Napa mit auf den Weg gegeben wird und sich uns vielleicht erst im Zuge der Auseinandersetzung mit der Gottesdienstordnung und den Landesinformationen erschließt. Eines ist den Künstlerinnen dabei allerdings wichtig: „Kia mau te serenga! Kia mau te napena! Kia mau!“ – mit diesen Worten schließen sie ihre Bildbeschreibung, „Haltet fest an dem, was ihr seid, in allen Aspekten eurer Existenz!“, denn all diese Aspekte sind von Gott wunderbar geschaffen! (Auszug von der Website des Weltgebetstags)