Messdienerfahrt nach Köln 2025

45 Mädchen und Jungen erlebten unvergessliche Tage

Vom 29. Mai bis 1. Juni erlebten unsere Messdiener und Messdienerinnen eine unvergessliche Fahrt nach Köln. Die Reise begann feierlich mit dem Hochamt zu Christi Himmelfahrt, gefolgt von der Bittprozession in den Kirchorten. In Somborn zogen etwa 250 Gläubige, darunter 25 Ministranten mit Weihrauch, Leuchtern und Fahnen, der Musikverein, Kommunionkinder und unser Kaplan, gemeinsam durch die Straßen. An den Altären trugen sie Bitten für unsere Pfarrei, Familien, das Land und persönliche Anliegen vor Gott – ein würdiger Auftakt für die Fahrt.

Minis aus Freigericht und Hasselroth in Köln
Minis aus Freigericht und Hasselroth in Köln

Am Nachmittag startete der Bus mit 45 Ministranten und Gerti Brünn-Betz nach Köln, begleitet von unserem Kaplan im Boni-Bus. Nach einer reibungslosen, dreieinhalbstündigen Fahrt erreichten wir die Jugendherberge in Köln-Deutz. Nach dem leckeren Abendessen ging es in den nahegelegenen Rheinpark. Dort sorgten Kennenlernspiele, Actionspiele und ein acht Meter hohes Klettergerüst für Begeisterung. Ein abendlicher Rundgang durch das beleuchtete Köln rundete den ersten Tag ab.

Am Freitag stand bei strahlendem Wetter ein Besuch im Phantasialand in Brühl auf dem Programm. Spannende Fahrgeschäfte, darunter die legendäre Wasserbahn – bekannt für das erste „Göllerbild“ vergangener Messdienerfahrten – waren ein Highlight. Nach dem Abendessen in der Jugendherberge fand ein Spieleabend statt, der aufgrund der allgemeinen Erschöpfung jedoch nur in kleiner Runde stattfand.

Der Samstag begann mit einer beeindruckenden Domführung. Die gotische Architektur, die faszinierende Baugeschichte und der Dreikönigsschrein hinterließen bei den Ministranten großen Eindruck. Mutige erklommen anschließend die 533 Stufen des Domturms, um die Aussicht 100 Meter über der Stadt zu genießen. Danach erkundeten die jungen Leute in Kleingruppen die Kölner Innenstadt, nutzten die Zeit für Mittagessen und einen Einkaufsbummel. Am Nachmittag besuchten wir das Schokoladenmuseum, wo wir die Reise von der Kakaobohne zur Schokolade verfolgten und am Schokobrunnen das Endprodukt probierten.
Trotz sturmflutartiger Regenfälle kehrten wir in zwei Gruppen zur Jugendherberge zurück – die gute Stimmung blieb ungebrochen. Nach dem Abendessen begeisterte der traditionelle Sketchabend mit schauspielerischen und musikalischen Darbietungen – ein Abend in froher Gemeinschaft.

Minis aus Freigericht und Hasselroth in Köln
Minis aus Freigericht und Hasselroth in Köln
Minis aus Freigericht und Hasselroth in Köln
Minis aus Freigericht und Hasselroth in Köln
Minis aus Freigericht und Hasselroth in Köln
Minis aus Freigericht und Hasselroth in Köln
Minis aus Freigericht und Hasselroth in Köln
Minis aus Freigericht und Hasselroth in Köln

Am Sonntagmorgen feierten wir die heilige Messe im Kölner Dom, wo unsere Messdienerinnen und Messdiener gemeinsam mit den Dommessdienern das Hochamt bereicherten. Die feierliche Liturgie war ein bewegender Höhepunkt, den einige sogar per Livestream von zu Hause verfolgten. Nach der Messe kehrten wir zur Jugendherberge zurück und traten die Heimreise ins Freigericht an.

Mit vielen schönen Erinnerungen und dankbaren Herzen blicken wir auf diese Messdienerfahrt zurück.