... unter diesem Thema wurde in diesem Jahr das Ostertriduum für Familien und Kinder in den Kirchorten St. Markus und St. Bartholomäus gefeiert.
Ostertriduum - das sind die "heiligen drei Tage" von Gründonnerstag bis zur Osternachtfeier - werden als EINE große Messe gefeiert.
Am Gründonnerstag, der Tag an dem Jesus zum letzten Mal mit seinen Freunden gefeiert hat und zum Zeichen seiner Freundschaft die Füße wusch, nahmen die Kinder die Botschaft mit nach Hause: „Freunde helfen einander, du musst nicht immer alles aus eigener Kraft schaffen, wir dürfen uns von Jesus helfen lassen.“ Den Kommunionkindern wurden stellvertretend für die ganze Gemeinde die Hände gewaschen, sie begleiteten die Übertragung des Allerheiligsten und hängten Freundschaftsbänder mit Fürbitten in die Zweige eines Baumes. Die ungesäuerten Brote, die die Kinder am Tag zuvor in Neuses gebacken hatten, wurden am Ende des Gottesdienstes verteilt. Der Kirchenchor Altenmittlau übernahm die musikalische Umrahmung.
Am Karfreitag erzählte Maria Magdalena, eine Freundin Jesu, aus ihrer persönlichen Sicht die Passion, die sehr eindrucksvoll von Gemeindemitgliedern dargestellt wurde. Der Bernbacher Pfarrgarten wurde zum Garten Gethsemane, der Hof zum Amtssitz von Pilatus, der Weg neben der Kirche zur Via Dolorosa und der Kirchvorplatz zur Schädelstätte Golgotha. Der feierliche Einzug in die Kirche wurde vom Gesang des Kirchenchores Bernbach begleitet, ebenso die Kreuzenthüllung und Kreuzverehrung.
Die Osternachtfeier begann am Samstag um 21.00 Uhr auf dem Kirchplatz in Altenmittlau, dort wurden die Osterkerzen angezündet und in die dunkle Kirche getragen. Die anschließenden Lesungstexte wurden mit beeindruckenden Lichtinstallationen erfahrbar gemacht. Chor und Schola begleiteten die Feier und zum Gloria stimmte die Gemeinde ein „Der Heiland ist erstanden“. Im Predigtgespräch fragte Pfarrer Rödig die Kinder, ob sie schon einmal etwas verloren haben und wo sie es wiedergefunden hätten. Damit spannte er den Bogen zu der Erfahrung der Frauen, die ihren Freund Jesus im leeren Grab gesucht hatten und vom Engel die Botschaft bekamen "Jesus lebt". Nach der Taufwasserweihe war die feierliche Taufe von Toni, dessen Namenspatron der Hl. Antonius ist. (Der Patron für das Wiederauffinden verlorener Gegenstände).
Pfarrer Rödig schaffte es, dass die Kinder nach zwei Stunden noch aufmerksam waren und am Ende konnten alle beim Osterwitz herzlich lachen.
... und es war eine Freude für die ganze Gemeinde, dass die Kirchen in Altenmittlau und Bernbach an diesen drei Tagen vollbesetzt mit Kommunionkindern und Familien waren, um die wichtigeste Botschaft des Glaubens auf anschauliche Weise miteinander zu feiern.