Frieden- wie spielt man das?

Adventsstationen mit dem Friedenslicht 2024

Adventstationen mit Friedenslicht 2024
Adventstationen mit Friedenslicht 2024

Traditionell am dritten Adventssonntag wird das Friedenslicht von Fulda aus in das ganze Bistum entsandt. Aufgrund der angespannten Lage in Israel kam es dieses Jahr aus Österreich. Die Partnergemeinde von Bethlehem, Christkindl, hat das Licht vom letzten Jahr aufbewahrt und nun über die Pfadfinder unter dem Motto „Vielfalt leben, Zukunft gestalten“ weitergegeben. Einige Mitglieder des Familienkreises haben das Friedenslicht in Fulda abgeholt und nach Bernbach gebracht.

Um 17 Uhr trafen sich über 70 Erwachsene und Kinder auf dem Kirchplatz, um das Licht in Empfang zu nehmen und durch die Gemeinde zu tragen.

Im Rahmen der Lichtblicke begannen damit die Adventsstationen. Eine Geschichte, die vorgelesen wurde, erzählte von Kindern, die Krieg spielten. Auf die Bitte, doch damit aufzuhören und lieber Frieden zu spielen, antworteten sie mit der Frage: „Wie spielt man Frieden?“

Adventstationen mit Friedenslicht 2024
Adventstationen mit Friedenslicht 2024
Adventstationen mit Friedenslicht 2024
Adventstationen mit Friedenslicht 2024
Adventstationen mit Friedenslicht 2024
Adventstationen mit Friedenslicht 2024

In einer zunehmend von Kriegen gebeutelten Welt ist es wichtiger denn je, Vielfalt zu schätzen und zu fördern. 

Jeder Mensch bringt einzigartige Fähigkeiten und Erfahrungen mit, die unsere Gemeinschaft bereichern und stärken. Gemeinsam können wir eine Zukunft gestalten, in der Respekt und Toleranz die Grundlagen unseres Miteinanders sind. Wenn wir es schaffen, die Unterschiede zwischen uns als Stärken zu nutzen und uns gegenseitig zu ergänzen, können wir eine gerechte Gesellschaft für alle aufbauen. 

Das Friedenslicht, das Grenzen überwindet und Menschen vieler Nationen und Religionen miteinander verbindet, steht genau für diese Botschaft.


Alle Menschen, die gekommen waren, konnten an den einzelnen Stationen erleben, wie bereichernd ein friedliches Miteinander sein kann.

Adventstationen mit Friedenslicht 2024
Adventstationen mit Friedenslicht 2024


Da gab es allerlei Historisches über Weihnachtsplätzchen und Spekulatius zu erfahren und eine lustige Geschichte aus der Backstube über Spritzgebäck, welches immer länger wurde. 

Aus der Dunkelheit erklangen Advents- und Weihnachtslieder, beeindruckend gespielt von zwei Turmbläsern. 

Das Märchen vom Sterntaler erinnerte daran, dass man sein letztes Hemd geben und vom Himmel reich belohnt werden kann. 

Es wurden gemeinsam Weihnachtslieder gesungen und der Geschichte über eine alte Frau gelauscht, die ihrer Tochter und ihrer Enkelin die Schönheit eines Schneeflockenspaziergangs nahebrachte. 

Der gelungene Abschluss fand bei Punsch, Glühapfelwein, Laugengebäck und vielen guten Gesprächen in den Räumen der KJG statt, die Allen einen warmen Empfang bereitete. So ging ein friedlicher Adventssonntag zu Ende, der in den Herzen das wahre Licht von Weihnachten entzündete.

Adventstationen mit Friedenslicht 2024
Adventstationen mit Friedenslicht 2024
Adventstationen mit Friedenslicht 2024
Adventstationen mit Friedenslicht 2024
Adventstationen mit Friedenslicht 2024
Adventstationen mit Friedenslicht 2024
Adventstationen mit Friedenslicht 2024
Adventstationen mit Friedenslicht 2024