Am Kerbsamstag wurde die Bernbacher Zeltkerb mit einem Festgottesdienst und dem Festbieranstich durch Pfarrer Christoph Rödig eröffnet. Bereits zum zweiten Mal haben der Musikverein 1921 Bernbach und der Kirchort St. Bartholomäus zu einem gemeinsamen Fest auf dem Kirchplatz eingeladen. Am Ende des Kerbgottesdienstes, der von Pfarrer Christoph Rödig zelebriert und einer Schola des Kirchenchores mit Ferdinand Kempf an der Orgel festlich gestaltet wurde, ehrte Alexandra Pinkert vier Messdiener. Zoe Pöschmann, Linda und Jonas Wolf und Korbinian Pinkert wurden für die meisten Dienste innerhalb eines Jahres als Messdienerhelden geehrt. „Seit Corona teilen sich unsere Messdiener selbst zum Dienst ein und es klappt prima“, betonte Pinkert. „Unsere Messdiener sind junge, lebendige Bausteine unserer Pfarrgemeinde, allen gehört ein großes Lob und Dankeschön.
Nach dem Gottesdienst wurde der Festbetrieb im Zelt auf dem Kirchplatz, den auch ein Kerbbaum zierte, von Marco Hüller, dem Vorsitzenden des Musikvereins eröffnet. Er begrüßte auch die beiden Ehrengäste Max Schad, Landtagsabgeordneter, und Pfarrer Rödig, der zugleich mit Schürze und Hammer ausgestattet wurde. „Das ist mein erster Bieranstich in Bernbach“, so Pfarrer Rödig.
Für ordentlich Kerbstimmung im Zelt und auf dem Kirchplatz sorgte die Band „Paul has left“, die mit bekannter Rockmusik die zahlreichen Gäste begeisterte. Auch der Messdienerleiter Marius Pinkert war am Schlagzeug aktiv, er begleitete Maurice Pinkert (Schlagzeug und Gesang) bei dem Lied „Bed of roses“. Sie bekamen ebenso viel Applaus und Jubelrufe wie die übrigen Bandmitglieder Roland Franz (Gesang und Gitarre), Benni Lotz (Gesang), Marcus Börner (Gitarre und Gesang), Bruno Trageser (Keyboard) und Florian Aul (Bassist), die erst nach einigen Zugaben die Bühne verlassen durften.
Am Sonntagmorgen sorgte der Musikverein Bernbach für musikalische Unterhaltung beim Frühschoppen, der nahtlos in das Mittagessen überging. Ab 13 Uhr wurde die Kuchentheke der kfd Bernbach und des Musikvereins gestürmt. Die KJG Bernbach sorgte hinter der Kirche für ein buntes Kinderprogramm, wobei die Hüpfburg natürlich sehr beliebt war. Ab 17 Uhr erfreuten Music Kids der JSG Bernbach-Horbach die Kerbgäste mit ihrem Können und der traditionelle „Bartholomäus-Burger“ war wieder sehr beliebt.
Sehr zufrieden zeigte sich der Festausschuss, bestehend aus Vertretern des Kirchortteams und des Musikvereins, am Abend. „Wir freuen uns sehr, dass unser Fest gut ankam und wir bedanken uns herzlich bei allen Helferinnen und Helfer, ohne sie wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich.“