Kirchenchor "Cäcilia", Freigericht-Altenmittlau

Kirchturmsilhouette Altenmittlau
Kirchturmsilhouette Altenmittlau

Der Kirchenchor "Cäcilia Altenmittlau" hat zur Zeit 85 Mitglieder, davon sind 32 aktive Sängerinnen und Sänger. 

Im Jahr 2021 übernahm Markus Noll das Dirigat, er ist als Organist in Altenmittlau vielen bekannt.  

Die Proben sind donnerstags von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr im Saal der Gaststätte Kraut in Altenmittlau. 

Kirchenchor Cäcilia Altenmittlau
Kirchenchor Cäcilia Altenmittlau

In den letzten Jahren gab es beim Kirchenchor Cäcilia Altenmittlau Veränderungen im Vorsitz und im Dirigat. Seit dem Jahr 2018 steht Rosemarie Biba dem Chor vor, sie löste den langjährigen Vorsitzenden Dr. Willi Müller ab. 

Das Dirigat ging 2021 nach 37 Jahren von Willy Trageser an Markus Noll über, der den Chor in der Vergangenheit bei kirchlichen Verpflichtungen stets professionell und einfühlsam an der Orgel begleitet hat und somit kein Unbekannter für die Sängerinnen und Sänger war. Mittlerweile haben beide Seiten - Dirigent und Chor - sehr gut zueinander gefunden, "die Chemie stimmt".

Über das Kirchenjahr verteilt, gestaltet der Kirchenchor unter anderem die Messen an hohen Feiertagen wie Weihnachten und Ostern.
Im Laufe seiner über 120-jährigen Geschichte war und ist der Kirchenchor Cäcilia immer ein lebendiger Bestandteil des kirchlichen Lebens in Altenmittlau und als Verein eingebunden in das örtliche Geschehen der Gemeinde.

Es ist nach wie vor das Bestreben aller, mit viel Freude dem schönen Hobby, dem Singen zur Ehre Gottes, nachzugehen.


Geprobt wird
Geprobt wird

immer donnerstags von 19.00 Uhr - 20.00 Uhr im Saal der Gaststätte zum Löwen (genannt Gaststätte Kraut) in Altenmittlau, Hauptstraße 8.

Nach der Probe verweilen viele zum gemütlichem Beisammensein.


Kontaktperson für Interessierte ist:
Rosemarie Biba (erste Vorsitzende)

... und natürlich jedes Chormitglied!

Wir freuen uns auf jede Stimme - sprecht uns an!

Die Chronik des Kirchenchores Cäcilia, Altenmittlau

Laut mündlicher Überlieferung trat der Kirchenchor Cäcilia Altenmittlau zum ersten Mal am 23. September 1902 bei der Einweihung der St.-Markus-Kirche in Erscheinung. Er stand damals unter der Leitung von Hauptlehrer Konrad Bilz. Nach dessen Tod im Jahr 1924 übernahm der langjährige Organist und ebenfalls Hauptlehrer Karl Filling die musikalische Leitung des Chores bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Erst im Mai 1946 konnten die Chorproben dann wieder aufgenommen werden, nun unter der Leitung des Somborner Dirigenten Gottfried Simon.

In den ersten Jahren nach dem Krieg erlebte der Chor unter seinem Vorsitzenden Josef Bilz eine beachtliche Blütezeit und zählte zeitweise über 80 Sängerinnen und Sänger. Bilz‘ Nachfolger wurde Anton Trageser, der den Chor von 1948 bis 1967 führte. In dieser Zeit kamen auch zwei Theaterstücke zur Aufführung.
Nach dem Tod des Dirigenten Gottfried Simon übernahm im Jahr 1956 Rektor und Kantor Karl Biba aus Horbach das Dirigat, das er Ende 1983 aus gesundheitlichen Gründen abgeben musste. Ihm folgte der erfahrene Organist und Chorleiter Willy Trageser aus Bernbach, der den Chor 38 Jahre lang musikalisch führte und prägte. Sein musikalischer Anspruch hat die Sängerinnen und Sänger, die in den 1990er-Jahren einen Mitgliederhöchststand von 79 Aktiven erreichten, zu Höchstleistungen motiviert. Anspruchsvolle Messen und achtstimmige Chorwerke waren herausragende Stücke, die der Chor in dieser Zeit zur Aufführung brachte. Nicht zu vergessen das Weihnachts- und Elisabeth-Oratorium von Heinrich Fidelis Müller.

Als Vorsitzende waren nach der 19-jährigen Amtszeit von Anton Trageser Lehrer Ullrich Dickmann (1967-1970), Winfried Höfler (1970-1977) und im Jubiläumsjahr – 75 Jahre Kirchenchor – kurzzeitig Erika Graf im Amt. Ab 1978 bis 2018 stand Dr. Willi Müller dem Chor vor. Gemeinsam mit dem Dirigenten Willy Trageser prägte er eine sehr erfolgreiche Ära mit großer Strahlkraft nach außen.
Im Jahr 2018 wurde Dr. Müller auf eigenen Wunsch abgelöst von der aktuellen Vorsitzenden Rosemarie Biba. Nachfolger des Dirigenten Trageser ist seit September 2021 Markus Noll, langjähriger Organist in St. Markus und kein Unbekannter, da er den Chor bereits über viele Jahre an der Orgel begleitet und unterstützt hat.

Über das Kirchenjahr verteilt, gestaltet der Kirchenchor unter anderem die Messen an hohen Feiertagen wie Weihnachten und Ostern. 40 Jahre lang war der dritte Adventssonntag der Tag, an dem eine musikalische Adventsandacht dargeboten wurde, die stets guten Zuspruch fand.
Im Laufe seiner über 120-jährigen Geschichte war der Kirchenchor Cäcilia immer ein lebendiger Bestandteil des kirchlichen Lebens in Altenmittlau und als Verein eingebunden in das örtliche Geschehen der Gemeinde. Leider ist in den letzten Jahren die Zahl der aktiven Sängerinnen und Sänger doch sehr nach unten gegangen, sodass aktuell nur noch 32 Aktive den Chor bilden.
Diese – gemeinsam mit dem Dirigenten Markus Noll – haben allerdings nach wie vor den Anspruch, gute und hochwertige Literatur einzustudieren und zu präsentieren. Möge uns dies noch viele Jahre gelingen.
Rosemarie Biba, Vorsitzende, im Januar 2024

Ehrungen im Dezember 2023

Ehrung Margarete Rennhack
Ehrung Margarete Rennhack

Zum Ende des letzten Jahres (2023) konnte im Kirchenchor Cäcilia Altenmittlau eine besondere Ehrung ausgesprochen werden. Vorsitzende Rosemarie Biba zeichnete Margarete Rennhack für 75 Jahre aktives Singen aus.
Margarete Rennhack ist bereits im Alter von 15 Jahren in den Chor eingetreten und singt bis zum heutigen Tag im Sopran. In diesen 75 Jahren war die Jubilarin über 20 Jahre Beitragskassiererin und führt nach wie vor die Anwesenheitsliste.

Ein weiterer Jubilar war Norbert Trageser, der seit nunmehr 65 Jahren mit seiner großartigen Stimme den Tenor unterstützt und in dieser Zeit sich auch immer wieder als Solist auszeichnen konnte. Er ist bereits mit elf Jahren dem Chor beigetreten und hat anfangs im Sopran gesungen.

Die stellvertretende Vorsitzende Dorothee Rothermel wurde für 25 Jahre geehrt, sie ist eine wertvolle Sängerin und Stütze im Sopran.

All den Jubilaren dankte die Vorsitzende mit einer von Bischof Dr. Michael Gerber unterzeichneten Urkunde und einem Blumenstrauß beziehungsweise einem Weinpräsent.

Ehrung Norbert Trageser
Ehrung Norbert Trageser
Ehrung Dorothee Rothermel
Ehrung Dorothee Rothermel